Veröffentlicht am

eMag bes.t 01

Es ist die Technikbegeisterung einerseits und die Freude an präzisen Formulierungen (nicht nur) technischer Zusammenhänge andererseits, die mich zu diesem Projekt getrieben hat. Die Anfänge zum (elektronischen) Publizieren gehen auf das Jahr 1986 zurück, wie auf der etok.de-Seite Über dokumentiert.

bes.t startet mit dieser Ausgabe 01 im Juli 2017 nach knapp 3 Jahren Vorbereitungszeit. Die bunte Mischung spiegelt einen Teil meiner persönlichen Interessen wider. Im Vordergrund steht das eigene Gestalten, das Konstruieren und das Bauen. Dass bes.t für bau es selbst mit tolaris.de und nicht für bastel… steht, ist kein Zufall.

Zu den bes.t-Projekten gibt es nicht nur Anleitungen zum Bau, sondern auch entsprechende Bausätze im WebShop bei tolaris.de, ausgenommen sind die Kochrezepte.

Das bes.t-eMag ist kostenlos, ein Teil der verlinkten Inhalte ist jedoch nur über einen kostenpflichtigen Zugang verfügbar, der im WebShop bei tolaris.de in der Produktgruppe bes.t extra bestellt werden kann.

Bes.t 01 steht zum Download bereit.

Wolfgang Henderkes

Veröffentlicht am

lariFahri ist da

lariFahri ist der Fahrradanhänger für Transporte bis zu 40 kg. Der Prototyp ist fertig und in der Erprobungsphase. larifahri wird Anfang 2018 als Bausatz lieferbar sein.

Veröffentlicht am

Du oder Sie und ich

Du oder Sie

Einem Bonmot zufolge gehört man nicht mehr dazu, wenn einen die geschlechtsreifen Mädels selbst dann siezen, wenn man sie duzt. Aber auch schon vor dieser Erfahrung habe ich mir nicht bekannte Mitmenschen nicht einfach geduzt. Das ich das hier im Internet teilweise trotzdem tue, ist weniger eine freie Willensentscheidung, sondern einerseits eine Anpassung an die üblichen Gepflogenheiten im Web und andererseits die Verbeugung vor der Open Source Software, die auf dieser Plattform läuft. Da duzt jeder jeden. In den Beschreibungen, Bauanleitungen, Dokumentationen auf etok.de wird generell geduzt.

In der Hagener Manufaktur sieze ich, evtl. auch diejenigen, die ich im Internet noch geduzt habe. Mit dem Widerspruch musst du – pardon müssen Sie – leben.

Ich

… wurde im letzten Jahrtausend geboren, und zwar mehr gegen Ende als gegen Anfang. Ich wurde aber auch noch im letzten Jahrhundert geboren, nicht mehr ganz so deutlich gegen Ende wie theoretisch denkbar.

In meinem gesamten Berufsleben habe ich mich mit Technik oder technischen Produkten beschäftigt. Auf sehr unterschiedlichen Gebieten. Dazu zählt die Softwareentwicklung für Dokumentationen und eLearning sowie das Publizieren von techniklastigen Werken, die auf etok.de (teilweise öffentlich) zu sehen sind.

Diese Arbeit setze ich mit dem tolaris technik Verein  fort.

 

Veröffentlicht am

bes.t – bau es selbst mit tolaris.de

Unter dem Motto bes.t – bau es selbst mit tolaris.de wird das Angebot an Projekten für den Eigenbau kontinuierlich ausgebaut. Die Projekte umfassen derzeit Veranstaltungen zu den Themen Fahrradbau, -ergonomie und -wartung, Gestaltung und Bau von Betonobjekten und -möbeln, 2016 folgt der Entwurf von Steueungen mit Arduino etc.