Beschreibung
Inhalt
Hier geht es um handgemachte Musik, also um das Musizieren mit einem Piano bzw. Tasteninstrument. Dieses Projekt ist die Übertragung des Konzeptes für Rock-/Bluesgitarre 1 + Musik: Lexikon auf das Piano. Letzeres war zu Beginn anno 2001 nicht als Lehrbuch geplant, sondern entstand aus dem Wunsch, einen Überblick über das Chaos in der Musik zu bekommen. Der Wunsch entstand aus der Erkenntnis, dass ich frei von musikalischen Talenten bin. Da ich nicht aufgeben wollte, musste ich lernen, was ich nicht fühlte aber tun wollte. 20 Jahre später kann ich hörbare Fortschritte vorweisen, fehlendes Talent lässt sich aber nur in Grenzen ersetzen. Das Erreichte habe ich gelernt, das Konzept zum Lehrbuch entstand bei, mit und neben dem Lernen. Mit der absehbaren Fertigstellung habe ich das Konzept auf das Piano übertragen. Das Musik: Lexikon ist identisch, die Musikstück sind für das Piano angepasst und mehr oder weniger gleich. Anders als 2001 weiß ich heute, was ich tue, bin auf dem Piano aber Anfänger und lerne mit diesem Konzept.
Details findest du zu dem Musik: Lexikon als Soloausgabe und zur Rock-/Bluesgitarre 1 + Musik: Lexikon als Verbundausgabe.
Hier ist das vorläufige Ergebnis. Bisher ist nur das erste Musikstück fertig.
Rock-/Bluespiano 1 + Musik: Lexikon besteht aus:
-
10 Licks in A und den gleichen Licks transponiert in E
-
10 Musikstücken mit mehr als 25 Varianten und einer Anleitung, eigene Varianten zu erstellen
-
dem Know-how in Form von Links in das Musik: Lexikon – wer wissen will, was er da macht
Einige Kompositionen sind mit einem Schlagzeug hinterlegt. Das Schlagzeug hat keinen Anspruch, es dient nur als besseres Metronom. Diese rhythmische Orientierung ist beim Spiel eine Hilfe, die dich als Anfänger vielleicht überfordert. Deswegen kannst du die einzelnen Notensysteme in der Partitur mit dem Mischpult ausschalten.
Und du kannst selbst komponieren. Auch wenn du keine Ahnung hast. In den Partituren sind Varianten, Licks oder Turnarounds in separaten Notensystemen notiert, die du über das Mischpult ein- und ausschalten kannst. Du kannst einzelne Töne sowie ganze Takte verschieben, beliebig verändern und lässt dir dein Musikstück von dem Programm vorspielen. Auch wenn der Klang (des Programms) nicht gefällt: du bekommst eine Vorstellung davon, wie das Stück klingt.
Rock-/Bluesgpiano 1 ist der erste Teil eines Baukastens mit weiteren voneinander unabhängigen Musikstücken.
Die Partituren sind MuseScore-Dateien als Notensystem mit Tabulatur – damit geht es auch ohne Noten lesen. Für die Akkorde werden die passenden Grifftabellen mit dem Akkordnamen und der tolaris-Akkord-Organisation gezeigt. tAO nennt die einzelnen Töne des Akkords vom Grundton ausgehend in Halbtonschritten und ist damit einfacher zu verstehen als die Akkordnamen, die in der Musikliteratur keine einheitliche Bezeichnung haben. Das Know-how dazu steht im Musik: Lexikon. Damit bildet dieses Lernkonzept nicht nur einen sehr geduldigen Lehrer, sondern liefert nebenbei auch die Theorie für alle Interessierten. Wer keine Theorie will, kann die Partituren Rock-/Bluespiano 1 als Soloausgabe erweben.
MuseScore ist Open Source Software und kostenlos, verfügbar für Linux, Mac und Windows.
Amadeus v.B.
Lieferumfang
Diese Version steht als Onlineausgabe in Form eines PDF-Dokumentes zur Verfügung. Nach dem Zahlungseingang wird das Passwort zugestellt. Ein Download und Ausdruck des PDF-Dokumentes ist nicht möglich. Diese Version wird gepflegt: Aktualisierungen bis zum Jahresende werden kostenlos bereit gestellt. Das Leserecht bleibt bis 2031 bestehen.
Mit machen
Die Musikprojekte von tolaris know-how sind nicht offen wie die WikiPedia, Beiträge sind aber willkommen. Das Konzept richtet sich an Berufsmusiker, Musikschulen- und -lehrer für Textbeiträge sowie Komponisten. Das Konzept ist an dieser Stelle verlinkt, wenn verfügbar. Für die redaktionelle Arbeit dient DokuWiki, einen Einblick zeigt: